SCHULE

Auf dieser Seite finden Sie unser aktuelles Schulprogramm. Dieses ist über den Download Button zu erreichen.
Das Schulprogramm gibt Auskunft über das Leitbild der Schule und konkretisiert Schwerpunkte der Qualitätsentwicklung. Es dient der Orientierungshilfe bei der Schulentwicklung und hat verbindlichen Charakter für die Schulgemeinschaft.
Des Weiteren finden Sie informationen zur Umweltschule und Ubuntu.

Unterrichtszeiten

1. Block

1. Std.: 8:10 - 8:55 Uhr
2. Std.: 8:55 - 9:45 Uhr mit Frühstückspause
          Pause: 9:45 - 10:05 Uhr

2. Block

3. Std.: 10:05 - 10:50 Uhr
4. Std.: 10:50 - 11:35 Uhr
           Pause: 11:35 - 11:50 Uhr

5. Std.: 11:50 - 12:35 Uhr
Klasse 1 und 2 Betreuung in vier/fünf Gruppen

Pause: 12:35 - 12:45 Uhr                       Busabfahrt: ca. 12:40 Uhr
6. Std.: 12:45 - 13:30 Uhr                       Busabfahrt: ca. 13:35 Uhr

Unser Schulprogramm


Umweltschule in Europa

Unsere Schule ist seit 1997 „Umweltschule in Europa“ und wurde jeweils im Zweijahresrhythmus für die durchgeführten Projekte ausgezeichnet. Der Umweltgedanke ist für uns ein wichtiger Baustein unserer schulischen Arbeit und entsprechend unserem Leitbild „Gesundheitsfördernde Schule“ in unserem Schulprogramm fest verankert. In den letzten Jahren haben wir viele Projekte durchgeführt und ein immer größer werdender Personenkreis trägt zur Umsetzung neuer Ideen bei. Dabei war und ist uns bis heute die Nachhaltigkeit stets sehr wichtig.

Als vierte Schule in Niedersachsen bekam die Grundschule Bendingbostel von Frau Beate Peters, Dozentin des Religionspädagogischen Institutes Loccum, während einer kleinen Feierstunde das Zertifikat „UBUNTU-SCHULE“ in Form eines Schildes überreicht.

„UBUNTU“ ist ein Zulu-Wort, das Gemeinschaft, Respekt und Toleranz ausdrückt.Es geht in diesem Projekt darum, dass in einer „UBUNTU“-Schule diese Werte gelebt und dadurch eine gute Gemeinschaft gefördert wird.

In einem zweitägigen Projekt, das jeweils in den dritten Klassen mit den Lehrerinnen Rudek und Hunold durchgeführt wird und bereits in das Schulprogramm aufgenommen ist, lernen die Kinder am Beispiel Südafrikas die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Menschen wahrzunehmen und zu respektieren.

Zu Südafrika hat die Lintler Geest-Schule schon seit mehreren Jahren einen Bezug, da jeweils der dritte Jahrgang durch selbst gewählte Aktionen das Schulgeld für die Schulpatenkinder aufbringt.

Alle Kinder der ersten und zweiten Klassen freuen sich schon jetzt auf das Projekt in ihren Klassen.